Fehlermeldung 13.06.2014 Freitag
Stellwerk Jugendhilfe gemeinnützige GmbH


Flexibilität und Bedarfsorientierung

Da Prozesse nicht geradlinig bzw. stufenförmig verlaufen, sondern dynamische Komponenten enthalten und Korrekturen im Hilfegeschehen notwendig machen, richten wir unsere Interventionen am Bedarf des Einzelnen aus.


Selbständigkeit fördernd

Unser Ziel ist es, für persönliche, familiäre und gesellschaftliche Defizite neue Selbsthilfekräfte der Adressaten zu entwickeln.
Partnerschaftlichkeit
Der Einzelne und die Familie wird bei Prozessen, die der Entscheidung und Zielbestimmung dienen, zum gleichberechtigten Partner. Voraussetzung für uns ist der Respekt vor der Autonomie des Klienten und seiner Selbstwahl der Dinge („Wir arbeiten mit Ihnen und nicht für Sie“).


Familienstärkung

Auf Grund der Bedeutung der emotionalen Bindung von Eltern und Kind sehen wir in der Stärkung der Familie als Einheit, eine wichtige Grundlage.


Lösungsorientierung

Gemeinsam mit unseren Adressaten arbeiten wir konsequent an Lösungen und Wahlmöglichkeiten. Dabei geht es uns im Sinne des lösungsorientierten Ansatzes weniger um die Analyse von Problemen, als viel mehr um verschiedene Blickwinkel und Betrachtungsweisen, die Vergrößerung der Vielfalt und Wahlmöglichkeiten für den Einzelnen.


Ressourcenorientierung

Wir motivieren die Adressaten ihre persönlichen und familiären Kräfte und Ressourcen neu zu entdecken, zu nutzen und sie auszubauen, um ihre Kompetenz und Selbstkontrolle über das eigene Leben zu stärken.


Empowerment


Entsprechend des Leitmotivs von Empowerment: „Die Philosophie der Menschen stärken“, steht die Motivation, Adressaten zu autonomer Alltagsbewältigung und Lebensorganisation zu befähigen, im Vordergrund. Handlungsziel ist es, die vorhandenen (wenn auch vielfach verschütteten) Fähigkeiten von Adressaten zu aktivieren, auszubauen und mit deren Hilfe selbstbestimmt den Alltag zu bewältigen.


Case Management


Im Sinne eines Case Management Konzeptes verstehen wir uns als Vermittler, Koordinator, Berater und Begleiter oft an der Schnittstelle unterschiedlicher Institutionen und Auftraggeber. Ziel ist es einen helfenden Kontrakt eines Ressourcennetzwerkes herzustellen und damit den Adressaten zur Selbständigkeit zu befähigen.


Lebensweltorientierung

Arbeitsfeld unseres Handelns ist die Lebenswelt in der die Betroffenen leben – „wir holen sie da ab, wo sie wirklich stehen“. Thematisiert werden beispielsweise die Strukturierung des Alltags und alltägliche Sinnkonstruktionen.


Gemeinwesenorientierung


Die stadtteilorientierte Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Institutionen, Organisationen und Fachdiensten im Sozialraum sehen wir als eine wichtige Grundlage, Kinder/Jugendliche und ihre Familien zu eigenverantwortlicher Lebensführung zu befähigen. Wir fördern sie unter Einbeziehung vorhandener Möglichkeiten am Gemeinwesen zu partizipieren und sich selbst einzubringen.


Familientherapeutische Orientierung


Unsere Arbeit orientiert sich an grundlegenden Modellen und Techniken der Familientherapie (siehe auch Abschnitt Ambulante Familienberatung). Ansatzpunkt therapeutischer Interventionen, die im Rahmen einer intensiven und zeitlich begrenzten Arbeit stehen, ist die Familie des Einzelnen bzw. deren soziales Bezugssystem, d. h. Kinder, Eltern und relevante Bezugspersonen werden vorzugsweise nicht getrennt voneinander behandelt.